Werbung:

Werbung:

BVG-Marketing

Berliner Senat muss Kosten offenlegen: Verkehrsbetriebe haben 43.845 Euro für den „Pride Month“ bezahlt

Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG weigerten sich hartnäckig, die Kosten ihrer Marketingaktion zum „Pride Month“ offenzulegen – und ließen es sogar auf ein Gerichtsverfahren ankommen. Nun hat der Senat dieses Staatsgeheimnis gelüftet.

Von

Der U-Bahnhof am Bundestag wurde mit dem Motiv der „Progress Pride Flagge“ umgestaltet. (IMAGO/A. Friedrichs)

Werbung

Zum „Berliner Pride Month“ im Sommer verwandelten die staatseigenen Berliner Verkehrsbetriebe BVG einige ihrer U-Bahnhöfe in regenbogenfarbene Stätten der LGBTQIA+-Bewegung. Diese Aktion kostete 43.845 Euro, das berichtet jetzt die Berliner Zeitung.

Da das landeseigene Unternehmen in einer gewaltigen Finanzkrise steckt und seine Fahrgäste unter Dreck, Unpünktlichkeit und Ausfällen leiden, wollte Apollo News schon vor Monaten wissen, was diese gesellschaftspolitische Marketingaktion gekostet hat. Doch diese einfache Frage nach den Kosten wollte die BVG partout nicht beantworten und ließ es sogar auf ein Eilverfahren am Verwaltungsgericht Berlin ankommen – samt teurer Anwaltskanzlei, die unseren presserechtlichen Auskunftsanspruch abwehren soll.

Dieses Verfahren läuft noch. Auf die Entscheidung warten wir seit Wochen. Nun hat der Berliner Senat das Staatsgeheimnis gelüftet: 43.845 Euro war der BVG die „Pride Month“-Aktion an U-Bahnhöfen wert. Das musste die Landesregierung offenlegen, weil der AfD-Abgeordnete Frank-Christian Hansel hartnäckig nachgefragt hatte. Über die schriftliche Antwort berichtete zuerst die Berliner Zeitung, sie liegt auch Apollo News vor.

Zunächst wollte auch der Senat die Ausgaben geheim halten und verwies zur Begründung unter anderem auf das laufende Gerichtsverfahren. Hansel akzeptierte dies jedoch nicht und hakte nach.

Die BVG habe für den Pride Month eine Agentur beauftragt, „die den Hauptteil von Planung und Umsetzung erbracht hat“, schreibt der Senat. „Ein Vergabeverfahren für diese Maßnahmen fand nicht statt, da die Beauftragung aus dem mit der Agentur bestehenden Rahmenvertrag, der aus einer öffentlichen Ausschreibung hervorgegangen ist, erfolgte.“ Die beauftragte Agentur habe ihrerseits unterstützende Dienstleister beauftragt. „Daneben wurden in geringem Umfang Dienstleister durch die BVG beauftragt, und zwar freihändig, da die Kosten unterhalb der Schwellenwerte lagen.“

Lesen Sie auch:

Der Senat liefert den Abgeordneten auch eine genauere Aufschlüsselung der einzelnen Ausgabeposten. Doch die ist als „Verschlusssache nur für den Dienstgebrauch“ eingestuft und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

dg

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

56 Kommentare

  • Das Geld hätte man besser Frank Zander für seine Obdachlosenhilfe spenden sollen.

    • Das kapieren diese Menschen nicht. Sie kennen nur ihre kleine, eigene Welt und ihr Ego und ihr Gejammer – oft ohne jeden Grund. Empörung um jeden Preis. Der Rest ist Marketing und das macht ja in Berlin vielleicht noch Sinn 🙂

    • Wußte gar nicht,das es für die BVB so gut läuft?
      Na wenigstens eine Stadt,wo Alles in Ordnung ist.
      Da bin ich ja beruhigt!
      Was sagt Frau CEO Napoleon Syndrom-Evelyn Palla? Alles Grün?

    • Obdachlos in Berlin? echt jetzt? Da werden die doch in Hotels verlegt.

    • Dem Zander, der nicht“geimpfte“ Bedürftige bei seiner jährlichen Gutmenschensause ausgeschlossen hat?
      Ums Verrecken nicht.

  • Man hätte natürlich für das Geld auch Reinigungskräfte einstellen können, die das Erbrochene in Berlins Bussen und Bahnen beseitigen. Aber Pride Month ist selbstverständlich wichtiger.

  • Peanuts?

    „Ein Vergabeverfahren für diese Maßnahmen fand nicht statt, da die Beauftragung aus dem mit der Agentur bestehenden Rahmenvertrag, der aus einer öffentlichen Ausschreibung hervorgegangen ist, erfolgte.“

    ..so werden öffentliche Vergabeverfahren „ausgehebelt“.

    • ich bin mir auch nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
      Ein Rahmenvertrag war dann teil einer Ausschreibung, und den hat ein Unternehmen „gewonnen“, nennen wir es beispielsweise „Korruptiv GmbH“ . In Folge kann dann anschließend jeder Auftrag oder jedes Projekt dann direkt an dieses Unternehmen gegeben werden, ohne erneute Ausschreibung, wegen des Rahmenvertrags?
      Wäre das der Ablauf?

      • So liest sich das… das sind halt jetzt die Bahnhofspinsler und die machen auch Bunt, wenn es der Kunde will.

        Für linken Bullshit, (als Sammelbegriff unter den für mich auch lgbtrallalla+ fällt), ist doch sowieso unbegrenzt Geld da…

        9
    • Solche Agenturen arbeiten nicht pro bono.

  • Lieber für Sauberkeit und Sicherheit ausgeben oder für mehr Lohn 🙂

    • Noch mehr Lohn? Wofür? Die putzen nicht wirklich; die sind „anwesend“.

  • sowas fällt doch gar nicht in den Aufgabenbereich der BVG! Die sollen Menschen transportieren. Hier müssen die Geschäftsführer privat haften! Die haben ihre private Vorlieben auf Kosten der Firma dargestellt!

  • Die Summen an öffentlichen Geldern die über diverse „Haushalte“ und Staatsbetriebe an Lobbyisten und NGOs verteilt werden sind anscheinend komplett aus dem Ruder gelaufen 😕

  • Dieses ganze Geld wäre besser in den Renten und Sozialausgaben angelegt.

  • Sicher hätten dafür mindestens 15 km Fahrradwege gebaut werden können!
    In Peru.

    • Oder superteure Fahrradzähler in Deutschland… Hauptsache nichts sinnvolles

  • Die Anwalts- und Gerichtskosten sind dann wahrscheinlich noch mal halb so hoch…

  • …äußerst günstig. Soll man diesen Zahlen vertrauen?

  • Nur so ein paar Euronen? Na wer das glaubt.

    • alleine die kosten da oben auf dem bild sind locker 10.000.euro.

  • Was bekommt man denn in dieser Breite heute noch für 43.845 Euro, ohne MwSt. 36.845? Hat da Jemand das Addieren neu erfunden?

  • Krank, wie diese Linken immer alles verheimlichen wollen.

    • Die neue Transparenz und der Respekt vor dem Souverän. Hatten wir schon.

  • Hatten die Berliner nicht damals einen schwulen Bürgermeister, der seine sexuelle Einstellung in die Öffentlichkeit getragen hat? Also hat in Berlin die Sympathie für die Regenbogenfahne schon Tradition. Traditionen muss man pflegen, das kostet dann eben auch Geld … und das ist gut so.

  • Gefängnis wäre dafür angemessen.

  • Für so eine Aktion haben sie Geld…

  • Das Geld wird zum Fenster rausgeworfen und dafür müssen dann Schulden gemacht werden.
    Jetzt wurde der Amoklöufer von Ansbach (2009) der aus der Klapse ausgerissen war (er durfte die Klinik zu Tagesausflügen verlassen) aus Kolumbien zurückgeholt. Kosten 195 000Euro für den Charterflug
    https://www.schwaebische.de/regional/bayern/flucht-aus-psychiatrie-rueckflug-kostet-195000-euro-4139609
    Warum gibt man Leuten Steuergeld in die Hand die nicht mal mit Taschengeld umgehen könnten?

  • Abgesehen davon daß lt meinem Eindruck die genannte Summe noch lange nicht vollständig benannt wurde:

    Schon für sich sprechend daß für „bunte BVG-Propaganda“ Geld da ist anstatt dies zB für das Fahrpersonal von Tram U-Bahn und Bussen zu verwenden um deren Arbeitsbedingungen zu verbessern

    Hier wären ua bessere Ruhezeiten von mehr als nur 11Std speziell in den „Springerwochen“ zwischen 2 Fahrdiensten zu nennen

    Das BVG-Fahrpersonal „darf sich“ fast täglich in Deutschschands „Hauptstadt“ anpöbeln bedrohen angreifen und bespucken lassen

    Der BVG-Vorstand sollte sich fragen WARUM trotz immenser Einstellungsoffensiven etliche Neukollegen bald wieder kündigen um sich was anderes zu suchen wo sie nicht gnadenlos verheizt werden

    Macht der Vorstand aber nicht sondern lebt weiter in seiner fragilen und teuren Blase der „bunten Glückseligkeit“ welche jedoch hoffentlich bald platzt

    • Ich kann mir ebenfalls vorstellen, dass hier nicht die vollen Kosten genannt wurden. So kann ich mir vorstellen, dass die Kosten für die Rückumwandlung der Umgestaltungen nicht enthalten sind. Andere Posten könnte man als allgemeines Marketing oder Tourismusförderung verbuchen.

  • Wegen 45.000 €??? Echt jetzt. Ich würde meinen, da wurden 100tausende „gespendet“. Lächerlich, wegen 45.000 €. Oder ist das pro Bus/Tram?

  • geht’s bei der Überschrift auch auf deutsch ?????

    • ist die deutsche sprache noch zu retten ???

      • ist schon interessant, mit welcher inbrunst der deutsche ( oder was noch übrig ist ) dem ami die stiefel leckt !!!!

        0
  • Wetten es war sogar noch teurer

  • Komisch,das haben die Linken früher immer gesagt:“Dummheit und Stolz wachsen auf demselben Holz“.

  • Kosten unterhalb der Schwellenwerte!!!!
    Es ist das Geld der Steuerzahler……wen interessiert das schon!

  • Verkehrsbetrieb für „LGBTQIA+- , ich habe gerade etwas Kopfkino😉😂

    • Poppen poppen poppen.
      Die 70 unfruchtbaren Geschlechter wollen auch mal Spaß haben.
      Mit Bahn und Bus ist Hochgenuss
      Anal oral und Handbetrieb
      Die Verkehrsmittel sind für alle da.
      Wer schwarz fährt, poppt auf meine Kosten. Und ich ich lade euch alle ein.

  • WER CDU WÄHLT BEKOMMT PRIDE –
    manche haben es immer noch nicht verstanden ?

Werbung